Jedes Land besitzt sein eigenes, ausgeklügeltes Liga-System, und wenngleich die Bundesliga und 2. Bundesliga nahezu jedem Fußball-Fan ein Begriff sind, sieht es mit der Kenntnis über die weiteren Ligen schon ganz anders aus. Natürlich haben die 3. Bundesliga sowie die Mannschaften der sogenannten Regionalliga, Oberliga und Landes/Verbands-Liga weniger wichtigen Stellenwert, ein Blick auf das komplette System lohnt dennoch, vor allem, was spannende neue Aufsteiger betrifft. Besonders wer gerne Fußballwetten abschließt, sollte gutes Wissen über alle Teams besitzen, auf die man tippen kann.
Der Starschuss der kommenden Bundesligasaison steht knapp bevor, auch dann werden wieder 18 Profimannschaften an 34 Spieltagen in Hin- und Rückspielen gegeneinander antreten, bevor am Ende der FC Bayern gewinnt – so wird oftmals gewitzelt, doch tatsächlich kam der Tabellenzweite Borussia Dortmund knapp hinter dem ewigen Meister einem Sieg in der vergangenen Saison sehr nahe. Ermittelt wird in der ersten Bundesliga nicht nur der deutsche Meister, sondern auch wer sich für die UEFA Champions League qualifiziert sowie natürlich die Absteiger in die 2. Bundesliga. Zur Teilnahme an der Champions League berechtigt sind automatisch der Meister, der Tabellenzweite, - dritte und -vierte, ebenso wie es in der Premier League, der Primera Division und der Serie A der Fall ist – so dass sich die Mannschaften der großen europäischen Ligen nicht gesondert qualifizieren müssen. In diesem Jahr dürfen demzufolge der FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig und der 1. FC Union Berlin in die Gruppenphase der Champions League.
Am 18. August geht es mit dem ersten Spieltag der Bundesliga los, offiziell endet sie mit dem 34. Spieltag am 18. Mai. Spannend wird es in dieser Saison für die neuen Aufsteiger aus dem Vorjahr – Meister FC Heidenheim und dem SV Darmstadt 98 dürfen in2023/24 in der Bundesliga mitmischen, für Heidenheim ist dies der erstmalige Aufstieg in die oberste deutsche Liga, der. SV Darmstadt schaffte dies bereits 2015, bevor man ein Jahr später erneut in die 2. Bundesliga abstieg.
Wer gerne bei Sportwetten zockt und auf vielversprechende Top-Spieler und deren Torleistung setzt, sollte bei den großen der Bundesliga natürlich einen Blick auf Neuzugänge werfen – der FC Bayern holte sich mit Min Jae-Kim, der von Neapel wechselt, Konrad Laimer von RB Leipzig, Raphaël Guerreiro vom BVB und Tarek Buchmann aus der eigenen Jugend einige spannende neue Spieler in den Kader. Auch Borussia stockte auf – Felix Nmecha kam für 30 Millionen Euro Ablöse vom VfL Wolfsburg, Rami Bensebaini kam ablösefrei von Mönchengladbach, Marcel Sabitzer wechselte vom FC Bayern nach Dortmund und Ole Pohlman wurde aus der zweiten Mannschaft Borussia Dortmund II rekrutiert.
Die 2. Deutsche Bundesliga umfasst 18 Mannschaften, die an 24 Spieltagen aufeinandertreffen, und ebenso wie in der 1. Bundesliga gelten die ersten 17 Spieltage als Hin-, die zweiten 17 Spieltage als Rückrunde. Der Tabellenerste und Tabellenzweite steigen, wie bereits erwähnt, in die 1. Bundesliga auf. Spannend wird es für den Tabellendritten, der gegen den Drittletzten der 1. Bundesliga in einem Relegationsspiel antritt, das darüber entscheidet, ob es zu einem weiteren Auf- oder Abstieg kommt. In der vergangenen Saison musste der VFB Stuttgart als Drittletzter in die Relegation gegen den Hamburger SV, konnte sich dabei jedoch den Klassenerhalt erkämpfen und Hamburg verblieb in der 2. Bundesliga.
Das gleiche Aufstieg- und Abstieg-Prinzip gilt auch zwischen der 2. und 3. Bundesliga – die beiden Tabellenletzten steigen in die 3. Liga ab, der 16. Tabellenplatz geht in die Relegation mit dem drittbesten der 3. Liga und muss ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfen. In der vergangenen Saison trat Arminia Bielefeld gegen den SV Wehen Wiesbaden aus der 3.Bundesliga an und verlor die Relegation – Wiesbaden gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga, Bielefeld stieg ab, nachdem man es in der Saison 2019/2020 sogar in die 1. Liga geschafft hatte – ein kurzes Vergnügen, seitdem ging es für Bielefeld konstant abwärts.
20 Mannschaften spielen in der 3. Bundesliga, dementsprechend ist auch die Saison etwas länger, mit insgesamt 38 Spieltagen. Auch die dritte deutsche Liga besitzt das gleiche Auf- und Abstiegsverfahren, samt der Relegationsspiele. Spannend wird er für die 3. Bundesliga hinsichtlich des DFB-Pokals, an dem alle 18 Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga teilnehmen sowie die vier besten Teams aus der 3. Bundesliga. 21 weitere Startplätze werden an die Sieger der Landesverbände vergeben, drei weitere Startplätze werden über Kriterien wie Vereinsmitgliederzahl, die beste Amateurmannschaft sowie dem Ausgang eines gesonderten Turniers in Nordrhein-Westfalen zwischen den Meistern der Regionalliga West und der Oberliga Westfalen vergeben. Aus der 3. Bundesliga dürfen in der Saison 2023/24 der amtierende Meister SV Elversberg, VfL Osnabrück, der SV Wehen Wiesbaden und der 1. FC Saarbrücken am DFB-Pokal teilnehmen.
Die Regionalliga ist die 4. Klasse des deutschen Fußballs, unterteilt nach Region, wie beispielsweise die Regionalliga Nord, Nordost, Südwest sowie Bayern als gesonderte Regionalliga. Insgesamt sind hier knapp über 100 Mannschaften vertreten. Von dort geht es abwärts in die Oberliga und in die 6. Klasse – die Verbands- und Landesligen der Bundesländer, an der beispielsweise in Bayern allein rund 90 Mannschaften teilnehmen.